Kwan Um Zen Schule
Deutschland
Deutschland
In der großen Arbeit des Lebens und des Todes wartet die Zeit nicht auf Dich.
Wenn Du morgen stirbst, welchen Körper wirst Du bekommen?
Ist das nicht alles sehr wichtig?
Beeil Dich! Beeil Dich!
Blauer Himmel und grünes Meer sind des Buddhas ursprüngliches Gesicht.
Das Geräusch des Wasserfalls und das Singen des Vogels sind die großen Sutras.
Wohin gehst Du?
Achte auf Deine Schritte.
Wasser fließt in das Meer, Wolken ziehen am Himmel.
Zen Meister Seung Sahn
Das Zen Zentrum Berlin (Chong Hye Sah) wurde im Frühjahr 1990 gegründet. Es ist Hauptsitz der Kwan Um Zen Schule Deutschland und seit 2008 Haupttempel der Europäischen Kwan Um Zen Schule.
Neben der regelmäßigen Zen-Praxis veranstalten wir öffentliche Vorträge und Zen-Meditationstage (Yong Maeng Jong Jin) mit autorisierten Meisterinnen und Meistern unserer Schule.
Das Zen Zentrum Berlin steht allen offen. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, zusammen leben und gemeinsam Zen praktizieren.
Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mehr über unsere Praxis und das Zen-Zentrum Berlin zu erfahren. Ihre Fragen beantworten wir gerne (siehe Kontakt).
LEITENDE LEHRERIN: Zen-Meisterin Gu Ja
Die Kwan Um Zen Schule Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, Mieteinnahmen, Praxisbeiträge und Spenden.
Deshalb bitten wir dich um einen Praxisbeitrag in Höhe von ca. 5€ für jedes Mal, wenn du zu uns zur Meditation kommst (auch Morgenpraxis). Neben Bargeld geht das für das Zen Zentrum Berlin übrigens auch per paypal: kuzsde@gmail.com
Alternativ kannst du gerne Mitglied werden (20€/monatlich. Ermäßigt 15€), wodurch der Praxisbeitrag entfällt und du bei Retreats Vergünstigungen bekommst.
Hier kannst du dir unseren Mitgliedsantrag herunterladen und ausgefüllt an info@kwanumzen.de schicken. Alternativ kannst du den Mitgliedsantrag auch vor Ort im Zen Zentrum Berlin in Papierform ausfüllen und dort abgeben.
künftig 1x monatlich
Nächste Treffen: Fr, 15.9.2023 und Fr, 13.10.2023 immer nach der Abendpraxis, im Zen-Zentrum Berlin. Bleib einfach nach der Praxis da oder komm dazu, und lass Dich überraschen, wir freuen uns.
Was erwartet dich?
Wir möchten den Austausch und Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern unserer Sangha beleben und befördern. Daher bieten wir Euch allen in Zukunft Gesprächskreise an, um unsere Erfahrungen und was Ihr sonst so mitbringen möchtet miteinander zu teilen. Es wird um unsere Praxis, spirituelle Erfahrungen, Unwohlsein, Wohlergehen, Erwartungen und Loslassen gehen – um Gott und die Welt also, und uns alle mittendrin.
Es gibt die Möglichkeit, im Zen Zentrum Berlin zu wohnen und an einem Zen-Training teilzunehmen, das tägliche Morgenpraxis und zweimal die Woche Abendpraxis beinhaltet. Tagsüber können die Bewohner ihren alltäglichen Verpflichtungen wie Studieren, Arbeiten etc. nachgehen.
Der Begründer unserer Schule, Zen-Meister Seung Sahn, hat immer wieder die Wichtigkeit gemeinsamer Zen-Praxis für unseren Lebensweg betont. Daher war es ihm ein besonderes Anliegen, dass Zen-Schüler in Zen-Zentren zusammen leben und gemeinsam Zen praktizieren. Das Zen-Zentrum Berlin ist dieser Idee verpflichtet und bietet interessierten Zen-Schülern ein ganzheitliches Zen-Training an.
Im Zen Zentrum Berlin können bis zu fünf Zen-Schüler wohnen. Die Zen-Schüler verpflichten sich zur Teilnahme an der täglichen Morgenpraxis (5:30 Uhr bis 7:15 Uhr), an der Abendpraxis (Dienstags und Freitags) sowie an Wochenend-Retreats, die monatlich stattfinden. Das Zen Zentrum wird von den Bewohnern regelmäßig gereinigt.
Das Zen Zentrum Berlin liegt im Wedding (Mitte) mit guter Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Die leitende Lehrerin des Zentrums, Zen-Meisterin Gu Ja (Namhee Chon), nimmt regelmäßig an der Abendpraxis sowie Mittwochs an der Morgenpraxis teil. Zweimal im Monat (1. und 3. Mittwoch) gibt sie exklusiv für die Bewohner Kong-An-Interviews. Die für alle offenstehenden Dharmareden und Kong-An-Interviews während der Abendpraxis vervollständigen das Trainingsprogramm.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
berlin@kwanumzen.de
030 – 46 60 50 90
oder komm einfach zu unserer Einführung in die Meditation und der anschließenden Abendpraxis vorbei (Termine siehe oben)
Hier findest du weitere Informationen zum Wohnen und Zen-Training im Zen Zentrum Berlin.
Mit der U-Bahn:
Linie 9, Station „Nauener Platz“.
Nehmen Sie den Ausgang Gottschedstr. und folgen Sie der Reinickendorfer Straße, bis auf der linken Seite die Gottschedstr. auftaucht.
Gottschedstr. 4 ist ein ehemaliges Fabrikgelände (Firma Rotaprint).
Gehen Sie zum 2. Hinterhof, bis auf der rechten Seite ein höheres weißes Gebäude auftaucht. Der Eingang zum Zen Zentrum ist auf der Rückseite dieses Gebäudes.
Mit dem Auto:
Von der Autobahn A 100 kommend nehmen Sie die Abfahrt Seestraße und fahren geradeaus bis zur Kreuzung Reinickendorfer Straße. Dann rechts in die Reinickendorfer Straße, bis Sie die Schulstraße kreuzen. Die nächste Straße links ist die Gottschedstraße.
Vom Berliner Zentrum (Mitte) kommend: Brunnenstr./Badstr. entlangfahren. Nach der Pankstraße nach links in die Exerzierstraße. Die nächste Straße links ist die Gottschedstraße.
Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen ist verfügbar.
E-mail: berlin@kwanumzen.de
Adresse: Zen Zentrum Berlin, Gottschedstraße 4, Aufgang 5, 13357 Berlin, Deutschland
Telefon: (030) 46 60 50 90
Webseite: www.kwanumzen.de/berlin/
Über unseren Newsletter werden regelmäßig Ankündigungen zu Veranstaltungen in der Kwan Um Zen Schule per e-mail verschickt.
Hier können Sie sich in den Newsletter der Kwan Um Zen Schule Deutschland eintragen.
Infos, Fotos etc. zur Kwan Um Zen Schule und dem Zen Zentrum Berlin findest du auch auf unserer Facebook Seite.