In unserer Schule verwenden wir sieben Formen der Zen-Praxis.

Während der Meditation stellen wir uns ohne Unterbrechung eine große Frage wie „Was bin ich?“. Wenn diese Frage ernst genommen wird, hört das Denken auf und „Weiß nicht“ erscheint. „Weiß nicht“ ist der Name des Geistes vor dem Denken. Sie können diesen Punkt Geist, Buddha, Gott, Natur, das Absolute, Heiligkeit, Energie oder Bewusstsein nennen, aber ursprünglich hat dieser Punkt weder Namen noch Form. Wenn Sie alles Denken abstellen und zum „Weiß nicht“-Geist zurückkehren, kehren Sie zu Ihrer wahren Natur zurück. Unsere wahre Natur ist wie ein Spiegel: Sie werden eins mit Ihrer Situation. Es gibt kein „Ich“, „Mein“ oder „Mich“, kein Innen, kein Außen und keine Mauer um Sie herum. Alles ist genau so.

Regelmäßiges Sutren singen macht unser Körper-Zentrum immer stärker. Mit einem starken Zentrum können wir unsere Gefühle kontrollieren. Wenn wir nicht länger Sklave unserer Gefühle und Gedanken sind, werden wir frei und unabhängig.

Für manche Menschen ist die Sing-Meditation nicht einfach: Es können viele verwirrte Gedanken auftreten, Vorlieben und Abneigungen. Vorlieben und Abneigungen verursachen viele Probleme in unserer Welt. Jede Art von Konflikt entsteht aus diesem Geisteszustand. Wenn Sie jedoch in Ernsthaftigkeit Sing-Meditation praktizieren und den Klang Ihrer eigenen Stimme und den Klang der Stimme der anderen singenden Menschen wahrnehmen, wird Ihr Geist klar. In einem klaren Geist gibt es keine Vorlieben oder Abneigungen, sondern nur Klang. Dann sind Sie und der Klang nie getrennt. Sie verbinden sich mit allem.

Die meisten Praktizierenden der Kwan Um Zen Schule beginnen ihren Tag mit 108 Verbeugungen. Diese Übung gibt viel Energie, ein starkes Zentrum und reinigt Ihren Geist. Ihr „Kleines Selbst“ wirft sich vor Ihrem „Wahren Selbst“ nieder, bis nur noch das Wahre Selbst übrig bleibt. Wenn wir uns verbeugen, verbeugen wir uns nur. Dann verbeugen sich alle Dinge gemeinsam mit uns.

Kong-Ans sind Fragen und Antworten im Rahmen eines Einzelgesprächs/Interviews mit einem/einer Zen-Meister:in oder Dharma-Meister:in. Während eines Retreats können alle Teilnehmer ein persönliches Interview mit dem/der Lehrer:in führen. „Was bin ich?“ gilt als das ursprüngliche Kong-An. Aber die Kwan Um Zen Schule verwendet auch viele andere Kong-Ans aus der indischen, chinesischen, koreanischen und japanischen Tradition. Diese Fragen können Ihnen helfen, eine tiefere Einsicht zu erlangen, die ohne diese Technik normalerweise schwer zu erreichen ist.

Während intensiver Retreats werden Mahlzeiten in einem traditionellen Stil gemeinsam eingenommen, der von den formellen Mahlzeiten koreanischer Zen-Mönche und -Nonnen abgeleitet ist. Die Formen dieser Mahlzeiten sind komplex, dienen aber der Entspannung in die Tätigkeit des Essens und helfen uns, uns sorgfältig auf das zu konzentrieren, was wir tun. Sie sind eine weitere Form der gemeinsamen Meditation und helfen uns im Laufe der Jahre der Übung, in jeder Situation unseres Lebens, wie schwierig oder komplex sie auch sein mag, den Geist von „Genau so“ beizubehalten.

Cooking in Berlin Zen Center

Jeder Tag eines Retreats, den man mit einer Zen-Gruppe verbringt, umfasst eine Zeit des Arbeits-Zen, in der wir gemeinsam das Haus, den Dharma-Raum und die Gärten reinigen und instand halten, Essen zubereiten oder etwas bauen. Während Retreats dauert dies normalerweise nur eine kurze Zeit von ungefähr einer Stunde, während es außerhalb von Exerzitien, in Klöstern einen Großteil des Tages in Anspruch nehmen kann. Diese Zeiträume werden genutzt, um Zen in jeder Situation und jeder Art von Beziehung zu praktizieren, was auch immer wir tun.




Die Tempelregeln von Zen-Meister Seung Sahn (ab Seite 53 des Sutraheftes):